SMS API Schnittstelle für Unternehmen
Unsere SMS API versendet täglich Millionen von SMS in alle gängigen deutschen Netzwerke.
SMS API einfach und schnell integriert
Integrieren Sie unsere SMS API Deutschland Dienste ganz unkompliziert nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur, ohne auf eine Software zugreifen zu müssen. Mit dem Massenversand Gateway können Sie Ihre Kommunikationsprozesse vollautomatisiert realisieren.
Versenden und empfangen Sie SMS, planen Sie zeitversetzte Aufträge und versenden Sie SMS an bestehende Empfängerlisten. Die Gateway-URL sowie die komplette Beschreibung aller SMS APIs finden Sie nach der Registrierung im Zugangsbereich.
Welche HTTPS-Parameter gibt es?
Parameter | Übergabe | Funktion |
receiver | Pflicht | Empfängernummer |
sender | Pflicht | Absenderkennung |
msg | Pflicht | Text der Nachricht |
id | Pflicht | Account-ID |
pw | Pflicht | Passwort |
msgtype | Pflicht | Nachrichtentyp t: SMS mit 160 Zeichen, c: überlange SMS, utf8: für non-GSM-Zeichen, wie kyrillisch, arabisch, Emojis (bei utf8 werden je 70 Zeichen eine SMS abgerechnet) |
authToken | Option | Authentifizierungs-Token, kann anstelle von pw und id verwendet werden |
time | Option | Auslieferungszeit bei zeitversetztem Versand |
userAccount | Option | Eigene Kostenstellen zur getrennten Ausweisung auf der Rechnung |
test | Option | Schnittstellentest, es wird keine SMS erzeugt, jedoch die entsprechende Antwort vom Server zurückgegeben |
getID | Option | Zusätzliche Rückgabe der Nachrichten-ID |
countMsg | Option | Zusätzliche Rückgabe der Anzahl der SMS-Teile |
getLimit | Option | Zusätzliche Rückgabe des SMS-Restvolumens (bei Prepaid) |
SMS API Beispiel für PHP
<?php
$urlGate="https://gateway"; //API Url
$password="password"; //your password
$accountid="accountID"; //your accountID
$receiver="00491701234567"; //receiver number
$sender="sender"; //sender address
$msg="test"; //message, should be urlencoded
$urlParam="?receiver=" . $receiver . "&sender=" . $sender . "&msg=" . $msg . "&id=" . $accountid . "&pw=" . $password . "&msgtype=c&getID=1";
$strUrl=$urlGate . $urlParam;
$messagedata=file_get_contents($strUrl);
if(preg_match("/OK/",$messagedata)){
echo 'SUCCESS: ' . $messagedata;
}
else
{
echo 'ERROR: ' . $messagedata;
}
?>
SMS API Beispiel für Classic ASP
<%
urlGate="https://gateway" 'API Url
password="password" 'your password
accountid="accountID" 'your accountID
receiver="00491701234567" 'receiver number
sender="sender" 'sender address
msg="test" 'message, should be urlencoded
urlParam="?receiver=" & receiver & "&sender=" & sender & "&msg=" & msg & "&id=" & accountid & "&pw=" & password & "&msgtype=c&getID=1"
strUrl=urlGate & urlParam
Set objHTTP = CreateObject("Microsoft.XMLHTTP")
objHTTP.open "GET", strUrl, false
objHTTP.send
respStatus = CStr(objHTTP.Status)
respText = objHTTP.responseText
set objHTTP = nothing
if respStatus <> "200" OR Instr(respText,"OK")=0 Then
Response.write("ERROR: " & respText)
else
Response.write("SUCCESS: " & respText)
end if
%>
SMS API Parameter für Email-to-SMS
Parameter im Betreff: time;sender;receiver;pw;id;msgtype;userAccount (Parameter getrennt durch Semikolon)
Mail Body: Text der Nachricht. Pro E-Mail wird eine SMS erzeugt und versendet.
Parameter | Übergabe | Funktion |
time | Pflicht | Auslieferungszeit bei zeitversetztem Versand, sonst ‚0‘ setzen |
sender | Pflicht | Absenderkennung |
receiver | Pflicht | Empfängernummer |
pw | Pflicht | Passwort |
id | Pflicht | Account-ID |
msgtype | Pflicht | Nachrichtentyp, t: Text-SMS mit 160 Zeichen, c: überlange SMS |
userAccount | Option | Eigene Kostenstellen zur getrennten Ausweisung auf der Rechnung |
Mail-Body | Pflicht | Text der Nachricht |
SMS API Parameter Email-to-Bulk
Parameter im Betreff: time;sender;pw;id;msgtype;userAccount (Parameter getrennt durch Semikolon)
Mail-Body: Der Body der E-Mail enthält den Text der zu versendenden SMS. Es sind fünf Platzhalter als Personalisierungsfelder angelegt, die in folgendem Format innerhalb des SMS-Textes verwendet werden können: %FELD1%, %FELD2%, … %FELD5%. Die Felder werden der Reihe nach durch die Personalisierungsdaten im Dateianhang ersetzt. Die Verwendung der Felder ist optional.
Mail-Anhang: Der Mail-Anhang besteht aus einer Datei im Text- oder CSV-Format, welche die Empfängerdaten enthält. Jede Zeile entspricht einer SMS. Die Empfängerdaten werden in folgendem Format angegeben: Empfängernummer;FELD1;FELD2;FELD3;FELD4;FELD5
In den Feldern 1-5 befinden sich die Daten, welche an Stelle der Platzhalter im SMS-Text eingesetzt werden. Diese Felder müssen nicht gesetzt werden, wenn keine Personalisierung erfolgen soll. Es ist genügt, lediglich die Empfängernummer anzugeben.
Parameter | Übergabe | Funktion |
time | Pflicht | Auslieferungszeit bei zeitversetztem Versand, sonst ‚0‘ setzen |
sender | Pflicht | Absenderkennung |
pw | Pflicht | Passwort |
id | Pflicht | Account-ID |
msgtype | Pflicht | Nachrichtentyp, t: Text-SMS mit 160 Zeichen, c: überlange SMS |
userAccount | Option | Eigene Kostenstellen zur getrennten Ausweisung auf der Rechnung |
Mail-Body | Pflicht | Text der Nachricht |
Mail-Anhang | Pflicht | Empfänger der Nachricht |
SMS API Parameter HTTP-to-List
Versand an eine bestehende Liste per HTTPS: Im Online-Zugang können mehrere Listen angelegt und dort Nummern bzw. zusätzliche Daten wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum etc. eingetragen werden. Der Versand kann anschließend per HTTPS-Request ausgelöst werden.
Parameter | Übergabe | Funktion |
pw | Pflicht | Passwort |
accountID | Pflicht | Account-ID |
listenID | Pflicht | ID der Empfängerliste, an welche die Nachricht ausgeliefert werden soll |
sender | Pflicht | Absenderkennung |
text | Pflicht | Text der Nachricht |
sttm | Option | Auslieferungszeit bei zeitversetztem Versand |
SMS API Parameter Email-to-List
Versand an eine bestehende Liste per E-Mail: Im Online-Zugang können mehrere Listen angelegt und dort Nummern bzw. zusätzliche Daten wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum etc. eingetragen werden. Der Versand kann anschließend per E-Mail ausgelöst werden.
Parameter | Übergabe | Funktion |
time | Pflicht | Auslieferungszeit bei zeitversetztem Versand, sonst ‚0‘ setzen |
sender | Pflicht | Absenderkennung |
pw | Pflicht | Passwort |
id | Pflicht | Account-ID |
msgtype | Pflicht | Nachrichtentyp, t: Text-SMS mit 160 Zeichen, c: überlange SMS |
userAccount | Option | eigene Kostenstellen zur getrennten Ausweisung auf der Rechnung |
Mail-Body | Pflicht | Text der Nachricht |
Mail-Anhang | Pflicht | Empfänger der Nachricht |